Einsatz – Nr.: 01/ 2022
Datum: 24.01.2022
Uhrzeit: 14:41 Uhr
Ort: Beesenlaublingen- Zweihausen
Alarmstichwort: Ölspur
Fahrzeuge vor Ort:
LF 10
Weitere Informationen:
Heute wurden wir zu einer Ölspur im Bereich der Kreuzung Zweihausen- Beesenlaublingen- Mukrena alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Lage. Eine ca. 10 m lange Diesellache befand sich im Kreuzungsbereich. Mittels Bioversal und dem Schnellangriff konnte die Gefahr zügig beseitigt werden.

Einsatz – Nr.: 02/ 2022
Datum: 30.01.2022
Uhrzeit: 07:58 Uhr
Ort: Kustrena
Alarmstichwort: Sturmschaden
Fahrzeuge vor Ort:
LF 10
Weitere Informationen:
Am Sonntagmorgen wurden wir zu einem Sturmschaden in Kustrena alarmiert. Ein großer Ast sollte quer über die Fahrbahn ragen. Vor Ort bestätigte sich die Lage.
Mit Manneskraft wurde der morsche Ast abgebrochen und in den Straßengraben gelegt. Danach reinigten wir die Straße mit Besen. Nach 30 Min konnten die Kameraden zurück nach Hause an den sonntäglichen Frühstückstisch.

Einsatz – Nr.: 03/ 2022
Datum: 30.01.2022
Uhrzeit: 14:20 Uhr
Ort: Kustrena
Alarmstichwort: Sturmschaden
Fahrzeuge vor Ort:
LF 10
Weitere Informationen:
Der 2. Einsatz an diesem Tag führte uns wieder nach Kustrena.
Einige dutzende Meter von der morgendlichen Einsatzstelle hatte sich durch den anhaltenden Wind ein kleiner Baum aus dem Boden gelöst und hing über der Fahrbahn. Mittels Motorsäge wurde der Baum gekappt und ebenfalls beräumt.
Nach ca. 45 Min konnten wir zurück ins Gerätehaus.

Einsatz – Nr.: 04/ 2022
Datum: 01.02.2022
Uhrzeit: 16:08 Uhr
Ort: Kustrena
Alarmstichwort: Ölspur
Fahrzeuge vor Ort:
LF 10
MTW
Weitere Informationen:
Heute schrillten unser Melder mit der Einsatzinfo: Ölspur.
Wieder mal ging es nach Kustrena. Am Kurvenausgang einer Doppelkurve war eine ca. 10 Meter lange Ölspur durch den Regen bestens zu sehen. Wir besprühten die Spur mit dem Ölbindemittel Bioversal und reinigten die Straße mittels Besen und Schnellangriffseinrichtung.
Nach kurzer Zeit war die Gefahr beseitigt und wir konnten die Heimfahrt antreten.

Einsatz – Nr.: 05/ 2022
Datum: 17.02.2022
Uhrzeit: 05:34 Uhr
Ort: L 85 Alsleben-Könnern
Alarmstichwort: Sturmschaden
Fahrzeuge vor Ort:
LF 10 / MTW
Weitere Informationen:
Der 1. Einsatz an diesem frühen Morgen führte uns zur L 85 Alsleben-Könnern.
Durch den anhaltenden Wind lagen mehrere kleiner Bäume auf der Fahrbahn. Mittels Motorsäge wurden die Bäume gekappt und beräumt.
Nach ca. 20 Min konnten wir zurück ins Gerätehaus.

Einsatz – Nr.: 06/ 2022
Datum: 17.02.2022
Uhrzeit: 09:35 Uhr
Ort: Beesedauer-Steg
Alarmstichwort: Sturmschaden
Fahrzeuge vor Ort:
LF 10 / MTW
Weitere Informationen:
Der 2. Einsatz an diesem Tag führte uns zum Bessedauer-Steg.
Hier ragte durch den anhaltenden Wind ein kleiner Baum über der Fahrbahn. Mittels Motorsäge wurde der Baum gekappt und ebenfalls beräumt. kurz darauf bekamen wir von der Leitstelle einen folgeauftrag der uns nach Beesedau führte.

Einsatz – Nr.: 07/ 2022
Datum: 17.02.2022
Uhrzeit: 09:45 Uhr
Ort: Beesedau
Alarmstichwort: Zaun auf Straße
Fahrzeuge vor Ort:
LF 10 / MTW
Weitere Informationen:
Gerade nach dem 2 Einsatz, bekamen wir von der Leitstelle einen folgeauftrag. Dieser führte uns nach Beesedau. Dort war ein Holzzaun durch den anhaltenden Wind auf die Straße gefallen. Wir beräumten diesen und konnten nach 30 min wieder zurück ins Gerätehaus.

Einsatz – Nr.: 08/ 2022
Datum: 19.02.2022
Uhrzeit: 09:15 Uhr
Ort: Beesenlaublingen – Beesedauer Steg
Alarmstichwort: Sturmschaden – Baum auf Straße
Fahrzeuge vor Ort:
LF 10
Feuerwehr Trebnitz
Weitere Informationen:
Nach einer, zumindest für uns, ruhigen Nacht ging es zur besten Frühstückszeit wieder in den Beesedauer Steg.
Ein großer Baumstamm war auf die Straße gestürzt. Mit vereinten Kräften konnten wir den Stamm beseitigen und die Straße von Ästen befreien. Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet.

Einsatz – Nr.: 09/ 2022
Datum: 21.02.2022
Uhrzeit: 05:12 Uhr
Ort: Beesenlaublingen – Beesedauer Steg
Alarmstichwort: Sturmschaden – Baum auf Straße
Fahrzeuge vor Ort:
LF 10
MTW – Anfahrt abgebrochen
Feuerwehr Trebnitz
Weitere Informationen:
Und wieder gings zum Beesedauer Steg. Durch das viele Totholz entlang der Parkmauer ist der Sturmbruch dort regelmäßiger Begleiter.
Ein großer Ast war abgebrochen und blockierte die komplette Fahrbahn. Mittels Motorsäge wurde der Ast zerkleinert und von den Kameraden beräumt. Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet.

Einsatz – Nr: 10/ 2022
Datum: 19.03.2022
Uhrzeit: 14:59 Uhr
Ereignis: Vku mit eingeklemmter Person
Einsatzort: Könnern
Fahrzeuge vor Ort:
LF10
Feuerwehr Könnern
Feuerwehr Alsleben
Feuerwehr Lebendorf
Feuerwehr Bebitz
Feuerwehr Trebitz
Feuerwehr Trebnitz
2 x RTW
1 x NEF
1 x RTH
1 x Polizei
Heute Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Vorort bestätigte sich die Lage. Wir unterstützten die bereits anwesende OF Alseben sowie die OF Könnern. Der Patient konnte aus dem Fahrzeug gerettet werden und
wurde mittels Rettungshubschrauber ins nächste Krankehaus Transportiert.
Danke für die gute Zusammenarbeit mit allen beteiligten Feuerwehren.

Einsatz – Nr: 11/ 2022
Datum: 05.04.2022
Uhrzeit: 15:24 Uhr
Ereignis: Sonstige Einsätze
Einsatzort: Beesenlaublingen
Fahrzeuge vor Ort:
LF10, MTW
Feuerwehr Trebnitz
SWL Könnern
RTW
NEF
Bei einem hier im Ort Ansässigen Metallhandel, kam es auf dem Grundstück zu einem gerissenen Kabel einer Oberleitung. Das Ende des gerissenen Kabels setzte Teile eines Metallzaunes und die anliegenden Garagen sowie auch dem Eingangstor unter Strom. Beim schließen des Tores, bekam eine Person einen Elektrischen Schlag. Der Besitzer rief daraufhin sofort die 112, wonach wir mit samt dem Rettungsdienst Alarmiert wurden.
Bei unserer Ankunft saß die betroffene Person bereits im Fahrzeug des Besitzers und stand unter Schock.
Die Person wurde Ärztlich behandelt und in Krankenhaus Transportiert. Wir sicherten den Bereich ab und informierten den Netzbetreiber und übergaben ihm die Einsatzstelle.
Wir wünschen der Person eine schnelle Genesung und alles Gute.

Einsatz – Nr: 12/ 2022
Datum: 11.04.2022
Uhrzeit: 23:30 Uhr
Ereignis: Kleinbrand
Einsatzort: Beesenlaublingen
Fahrzeuge vor Ort:
LF10, MTW
Ein Bewohner im Ort nahm im dunkeln einen Feuerschein sowie rauch war, er rief darauf hin die Leitstelle an. Die Leiststelle alarmierte uns umgehend mit dem Alarmstichwort „Kleinbrand“. Bei ankunft stellte sich aber schnell herraus, das es sich um ein Feuer in einer Feuertonne handelte. Da keine Handlung von uns notwenig war, konnten wir wieder zurück ins Gerätehaus.

Einsatz – Nr: 13/ 2022
Datum: 14.05.2022
Uhrzeit: 18:43 Uhr
Ereignis: Baum auf Straße
Einsatzort: L-Kustrena-Bernburg
Fahrzeuge vor Ort:
LF10
Pünktlich zum Abendessen wurden wir mit dem Alarmstichwort „Baum auf Straße“ alarmiert. Auf der Landstraße zwischen Kustrena richtung Bernburg, lag ein c.a 2 Meter langer Ast über die Fahrbahn. Wir entfernten diesen und reinigten die Straße. Danch kehrten wir zurück ins Gerätehaus.

Einsatz – Nr: 14/ 2022
Datum: 21.05.2022
Uhrzeit: 01:05 Uhr
Ereignis: Mittelbrand
Einsatzort: Beesedau Zoll
Fahrzeuge vor Ort: LF10 mit Schlauchhänger, MTW Feuerwehr Bebitz
Feuerwehr Trebnitz
Feuerwehr Könnern
Feuerwehr Belleben
Feuerwehr Peißen
Polizei
Rettungsdienst
Ordnungsamt
In der Nacht wurden wir gemeinsam mit mehreren Ortswehren zu einem vermutlichen Gebäude-Brand in die Ortslage Beesedau alarmiert.
Auf der Anfahrt bestätigte sich dieser bereits.
Angekommen brannte der Dachstuhl eines leer stechenden Gebäudes.
Wir bauten einen Erstangriff auf und fingen sofort mit denLöscharbeiten an.
Da der Aufbau einer stabilen Wasserversorgung mit den vorhanden Kräften nicht möglich war, wurden die Feuerwehr Belleben und die Feuerwehr Peißen nachalarmiert.
Währenddessen versuchten wir das Feuer unter Kontrolle zu bringen was aufgrund der guten Zusammenarbeit aller Kräfte auch schnell gelang.
Nach gut zwei Stunden ging es an die Restlöscharbeiten.
Wir blieben sicherheitshalber noch vor Ort und übernnahmen die Brandwache und löschten diverse Glutnester die durch den aufkommenden Wind noch vereinzelt aufflackerten.
Inklusive der Einsatz Nachbereitung und der wiederherstellen der Einsatzbereitschaft dauerte der Einsatz bis ca 07:00 Uhr.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.


Einsatz – Nr: 15/ 2022
Datum: 20.07.2022
Uhrzeit: 09:25 Uhr
Ereignis: Fahrzeugbrand
Einsatzort: LPG Hof Beesenlaublingen
Fahrzeuge vor Ort: LF10
Feuerwehr Bebitz
Feuerwehr Trebnitz
Feuerwehr Könnern
An diesem heißen Vormittag wurden wir zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Ein Müllauto mit Papierladung sollte brennen.
Auf der Anfahrt bestätigte sich dies zum Teil.
Der Fahrer des Müllwagens hatte dej Brand rechtzeitig bemerkt und seine Ladung bereits mitten auf den LPG-HOF entleert, so das keine unmittelbare Gefahr mehr bestand. Wir löschten den Papierberg mit unserem Schnellangriff und zogen diesen mit einem Bagger der aktuellen baustelle auseinander.
Für die anderen Wehren bestand kein Handlungsbedarf.
Diese wurden daher zeitnah wieder aus dem Einsatz entlassen. Nach ca. 1 h konnten wir, vollkommen durgeschwitzt wieder in den „Stall“ um unsere Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.


Einsatz – Nr: 16/ 2022
Datum: 25.07.2022
Uhrzeit: 18:19 Uhr
Ereignis: Sturmschaden
Einsatzort: Beesedauer Steg
Fahrzeuge vor Ort: LF10
Nach einem kurzen, aber heftigen Regenschauer mit ordentlich Wind wurden wir zu einem Sturmschaden an die Parkmauer alarmiert.Vor Ort fanden wir einen großen abgebrochenen Ast vor welcher auf die Fahrbahn ragte.Dieser wurde mittels Kettensäge zerkleinert und beräumt.

Einsatz – Nr: 17/ 2022
Datum: 10.08.2022
Uhrzeit: 12:33 Uhr
Ereignis: Flächenbrand
Einsatzort: Peißen
Fahrzeuge vor Ort: LF10
Wir wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Könnern zur Unterstützung der Feuerwehren der Stadt Bernburg in die Ortslage Peißen alarmiert.
Die dort im Einsatz befindlichen Kameraden kämpften gegen einen Vegetationsbrand in schlecht zugänglichen Gelände zwischen einer Photovoltaikanlage.
unser LF10 unterstützte die anderen wasserführenden Fahrzeugen beim Pendelverkehr.
Ein Trupp wurde eingeteilt und suchten mit Wärmebildkamera Spaten und Kübelspritze den abgebrannten Hang ab,
um versteckte Glutnester zu bekämpfen da während der Löscharbeiten, es zu mehreren Kabelbränden kam. Nach c.a 3 Stunden kehrten wir zur Wache zurück.
Kräfte vor Ort : LF10
Feuerwehr Peißen
Feuerwehr Bernburg
Feuerwehr Biendorf/Wohlsdorf
Feuerwehr Preußlitz
Feuerwehr Aderstedt
Feuerwehr Könnern
Rettungsdienst

Einsatz – Nr: 18/2022
Datum: 04.09.2022
Uhrzeit: 18:41 Uhr
Ereignis: FD Brandschutz 2
Einsatzort: Brocken
Fahrzeuge vor Ort: MTW
Wir wurden gemeinsam mit diversen Feuerwehren des Salzlandkreises zur Unterstützung der Brandbekämpfung des Waldbrandes auf dem Brocken alarmiert.Unser MTW ist als Führungsfahrzeug Teil des Fachdienstes 2. Gemeinsam mit dem LF und 10 Kameraden der Feuerwehr Belleben ging es für 4 unsere Leute nach Aschersleben zum Sammelpunkt.Von dort aus ging es in Kolonnenfahrt bis auf das Brockenplateau. Nach Einweisung durch die Einheiten vor Ort begannen die Kameraden aus Belleben und Bernburg mit dem Aufbau einer Riegelstellung am HSB Haltepunkt Goethebahnhof. Unser MTW blieb vorerst als Reserve auf dem Brocken zurück. Gegen Mitternacht wurde Verpflegung bereitgestellt und wir erhielten den Versorgungsauftrag der Mannschaften an der „Front“. Wir verblieben dann ebenfalls in der Riegelstellung und unterstützen die Feuerwehr Belleben mit Manpower und Erkundungen der Umgebung. Zusätzlich führten wir mit dem MTW Versorgungsfahrten für Treibstoff durch.Glücklicherweise blieb die angekündigte Winddrehung aus, und der Ernstfall trat nicht ein.Nach Sonnenaufgang begannen die Löschhubschrauber und die 2 Löschflugzeuge wieder mit der Brandbekämpfung. Wir unterstützen die HSB und die Feuerwehr Schierke beim Leeren eines Gaslagers mit mehr als 30 Flaschen Propangas zur Weichenheizung.Nach erfolgreicher Ablösung konnten wir dann die Heimreise antreten und landeten nach 0 Stunden Schlaf und ca. 19 Stunden Einsatz erschöpft aber alle wohlbehalten wieder im Gerätehaus Beesenlaublingen.Wir wünschen auf diesem Wege dem Kameraden der Feuerwehr Schierke alles gute und Drücken die Daumen das er sich von seinen Verletzungen vollständig erholt.

Einsatz – Nr: 19/ 2022
Datum: 06.09.2022
Uhrzeit: 21:10 Uhr
Ereignis: Tierrettung
Einsatzort: Kustrena
Fahrzeuge vor Ort: LF10,MTW
ELW Feuerwehr Könnern
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurden wir gegen 21:10 Uhr alarmiert. Lt. Anrufer sollte sich in seinem Wohnzimmer eine größere Schlange befinden. Die Bewohner hatten daraufhin das Tier eingesperrt und die Feuerwehr alarmiert.Vor Ort angekommen konnte schnell Entwarnung gegeben werden.Es handelte sich um eine ca. 60 cm lange ungefährliche Ringelnatter. Wir fingen die Schlange behutsam ein und setzten Sie wohlbehalten an einer schönen Stelle am Feldrand und kleinem See wieder aus. Nach ca. 30 min war der Einsatz beendet und wir meldeten uns wieder einsatzbereit.

Einsatz – Nr: 20/ 2022
Datum: 24.09.2022
Uhrzeit: 18:55 Uhr
Ereignis: Absicherung RTH Landung
Einsatzort: Beesenlaublingen
Fahrzeuge vor Ort: MTW
ELW Feuerwehr Könnern
Feuerwehr Trebnitz
Wir wurden mit dem Stichwort Absicherung RTH Landung Alamiert.
Wir sicherten den Landebereich ab und unterstützten den Rettungsdienst beim Transport.
Nach c.a 30min kehrten wir in Gerätehaus zurück.
Wir wünschen dem Patienten eine schnelle und gute Genesung.

Einsatz – Nr: 21/ 2022
Datum: 05.11.2022
Uhrzeit: 21:17 Uhr
Ereignis: Mittelbrand
Einsatzort: Beesedau Zoll
Fahrzeuge vor Ort: LF10, MTW
Feuerwehr Könnern
Feuerwehr Bebitz
Feuerwehr Trebnitz
Feuerwehr Lebendorf
Wir wurden mit mehreren Ortswehren zu einem Mittelbrand nach Beesedau Zoll alarmiert. Nach gründlicher Suche mit den alarmierten Wehren und mehrmaliger Nachfrage bei der Leitstelle, brachen wir den Einsatz ab. Es konnte kein Brand festgestellt werden und somit fuhren wir zurück ins Gerätehaus.

Einsatz – Nr.: 22/ 2022
Datum: 31.12.2022
Uhrzeit: 10:06 Uhr
Ort: Beesedauer-Steg
Alarmstichwort: Sturmschaden – Baum droht auf Straße zu fallen
Fahrzeuge vor Ort:
LF 10
Weitere Informationen:
Am Letzten Tag in 2022 ging es für uns zum Beesedauer Steg. Dort drohte ein größerer Ast auf die Straße zu fallen. Wir entfernten diesen und fuhren wieder zurück in Gerätehaus.

© Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterverwendung oder Kopie durch Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung durch die Ortsfeuerwehr Beesenlaublingen oder dem Bildurheber.